flüchtig

flüchtig
flüchtig I a бе́глый; flüchtig werden, sich flüchtig machen обраща́ться в бе́гство, бежа́ть; der Einbrecher ist noch flüchtig взло́мщик ещё́ не по́йман
flüchtig I a мимолё́тный, коро́ткий, бе́глый
eine flüchtige Bekanntschaft мимолё́тное знако́мство
ich kann Ihnen nur einen flüchtigen Besuch machen я мог зайти́ к вам то́лько на мину́тку
einen flüchtigen Eindruck von j-m, von etw. (D) haben име́ть пове́рхностное представле́ние (о ком-л., о чем-л.)
ein flüchtiges Glück мимолё́тное [преходя́щее, недолгове́чное] сча́стье
flüchtige Reflexe hervorrufen вызыва́ть сла́бые рефле́ксы
eine flüchtige Zeichnung набро́сок, эски́з
flüchtig I a пове́рхностный, небре́жный
das ist eine flüchtige Arbeit э́то небре́жная рабо́та
er ist ein flüchtiger Schüler он невнима́тельный [рассе́янный] учени́к
er ist zu flüchtig он сли́шком небре́жен [неаккура́тен]
mit flüchtiger Feder schreiben писа́ть на́спех
flüchtig I a хим. лету́чий, улету́чивающийся; :Ather ist leicht flüchtig эфи́р легко́ [бы́стро] улету́чивается; flüchtige Öle эфи́рные масла́
flüchtig II adv ме́льком, мимохо́дом; ich kann diese Frage nur flüchtig berühren я могу́ лишь мимохо́дом косну́ться э́того вопро́са
flüchtig II adv рассе́янно, небре́жно, на́спех; er arbeitet flüchtig он рабо́тает небре́жно [на́спех]

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flüchtig — flüchtig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • flüchtig — flüchtig …   Deutsch Wörterbuch

  • Flüchtig — Flüchtig, er, ste, adj. et adv. welches in der weitesten Bedeutung des Zeitwortes fliehen und in einigen Bedeutungen des Wortes fliegen gebraucht wird. 1) Auf der Flucht begriffen. Flüchtige Soldaten. Die Soldaten wurden flüchtig. Der Schuldner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flüchtig — Adj. (Mittelstufe) von kurzer Dauer und nicht sehr intensiv Beispiele: Das war nur eine flüchtige Bekanntschaft. Ich habe dieses Buch nur flüchtig gelesen. flüchtig Adj. (Oberstufe) sehr schnell in einen gasförmigen Zustand übergehend Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • Flüchtig — Flüchtig, 1) (Jagdw.), vom Wilde, in schnellem Lauf ankommen; dagegen im Trabe kommen, trollen, im Schritte, ziehen; 2) (Chem.), Stoffe, wenn sie ohne Änderung ihrer chemischen Beschaffenheit in Dampfform verwandelt werden können, z.B. Flüchtige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flüchtig — nennt man diejenige Person, die sich der Obrigkeit durch Entfernung entzieht, insbes. den einer strafbaren Handlung Beschuldigten, der auf diese Weise der Untersuchung oder der Strafe zu entgehen sucht. Zur Erlangung eines Flüchtigen kann die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flüchtig — heißen solche Körper, die durch Wärme in Dampfform übergehen. Flüchtige Öle, s.v.w. ätherische Öle (s. Öl), im Gegensatz zu den fetten Ölen (s. Fette) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flüchtig — Flüchtig, heißen Körper, die entweder schon bei gewöhnlicher oder bei erhöhter Temperatur sich verflüchtigen, d.h. sich in Dunst oder Gas verwandeln …   Herders Conversations-Lexikon

  • flüchtig — 1. ↑ätherisch, ↑volatil, 2. negligente …   Das große Fremdwörterbuch

  • flüchtig — flụ̈ch·tig1 Adj; meist präd, nicht adv; auf der Flucht: Die Verbrecher, die aus dem Gefängnis ausgebrochen sind, sind immer noch flüchtig flụ̈ch·tig2 Adj; 1 von kurzer Dauer und nicht sehr intensiv <ein Gruß, ein Kuss, eine Umarmung; jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • flüchtig — volatil; unstet; sprunghaft; transitorisch; vergänglich; kurzlebig; schnelllebig; ephemer; unbeständig; nicht dauerhaft; rasch; kursorisch …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”